top of page
Angebot Phase 2

Lehrgang

Phase 2_

RE-LINK Phase 3

1

Verntzung Gruppen

vernetzung gruppen 

 

RE-LINK vernetzt Sie auf Basis der gewonnenen Daten in Gruppen. Die Gruppen werden zwischen 5 und 15 Teilnehmer haben. Zuerst erstellt RE-LINK Gruppenvorschläge. Sie treffen sich in den vorgeschlagenen Gruppen und haben die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen. Anschliessend können Sie entscheiden, ob Sie an dieser Gruppe teilnehmen möchten. Falls Sie sich gegen die Gruppe entscheiden, wird mit Ihnen eine andere Gruppe ausgesucht.

RE-LINK hat sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung von Menschen, die gemeinsame Ziele verfolgen, möglichst zu optimieren.

2

strukturänderung phase 2

Die Teilnehmer werden sich zwei bis fünf Mal in der Woche treffen. An einem Tag werden sie von RE-LINK angeleitet. Dort werden sie je nach Bedarf der Gruppe geschult und begleitet. Haben mehrere Gruppen gleiche Themen, so werden sie den Lehrgang gemeinsam durchführen.

Am zweiten Tag trifft sich die Gruppe, um selbstständig Aufträge von RE-LINK zu lösen, gemeinsam zu lernen oder zu planen.

Die restlichen Tage werden von den Gruppen selbst definiert.

RE-LINK bietet den Teilnehmenden zahlreiche evidenzbasierte Methoden auf unterschiedlichste Problemlagen an. Das Ziel von RE-LINK ist es diese Angebote zu erweitern und die besten und effizientesten Methoden auszusuchen und weiterzuentwickeln.

3

Gruppen-Standards

Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Gruppen-Standards von RE-LINK. Auch wenn die Gruppen individuell funktionieren sollen, hat RE-LINK einige Standards festgelegt, die das Funktionieren und die Entwicklung der Gruppe unterstützen soll. Z.B. werden die Teilnehmer darauf sensibilisiert, dass Spielregeln, die gemeinsam vereinbart werden verbindlich sind und möglichst eingehalten werden sollen. Teilnehmer, die sich nicht daran halten werden von der Gruppe zur Verbindlichkeit ermutigt. Probleme untereinander sollen angesprochen und von allen ernst genommen werden. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht. Sie sollen sich gegenseitig vertrauen können, indem sie ehrlich zueinander sind, füreinander einstehen und gegenseitig ermutigen, ihre Ziele zu erreichen.

Die Teilnehmer machen sich ein Bild, welche Persönlichkeiten innerhalb der Gruppe sind. Sie machen sich ein Bild, welche Ressourcen und Probleme vorhanden sind und wie sie sich gegenseitig unterstützen können. Gemeinsame Interessen werden identifiziert und die persönlichen Ziele werden miteinander verglichen. Aus diesem Prozess heraus entwickeln die Gruppenmitglieder gemeinsame Ziele und Werte, die in einer verbindlichen Gruppenvereinbarung festgehalten werden.

Je nach Interesse, Persönlichkeit und Ziele bietet RE-LINK unterschiedlichste Schulungen an und unterstützt die Gruppen bei der Erreichung ihrer Ziele. 

bottom of page